Hopfentreber aus dem Dry Hopping - Reststoff oder Rohstoff?

Shownotes

„Hopfenklang“ - der Podcast von BarthHaas und BRAUWELT. Jeden Monat sprechen Hopfen-Experten aus dem Haus BarthHaas gemeinsam mit BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld über praxisrelevante technologische Neuigkeiten rund um das grüne Gold.

Die Schonung von Ressourcen ist eines der Kernthemen von Brauereien. Da liegt die Frage nahe, ob nicht auch die wenig ausgelaugten Hopfentreber aus dem Dry Hopping noch sinnvoll für die Bierbereitung genutzt werden können. In dieser Ausgabe von Hopfenklang diskutieren Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, Markus Ernst und Mark Zunkel vom Brewing Solutions Team bei BarthHaas, aus Basis einer Studie aus den USA die technologischen und sensorischen Aspekte zur Wiederverwendung von Hopfentreber und welche Möglichkeit in der Praxis bestehen.

Grundlage dieser Folge: D. G. Hauser, A. Stokholm and T. H. Shellhammer: Investigating the potential for re-using “spent” dry-hops in the brew kettle, BrewingScience, 72 (May/June 2019), S. 125-131 (Link zum Artikel)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.