Alle Episoden

Beeinflusst der Klimawandel die Hopfendosage?

Beeinflusst der Klimawandel die Hopfendosage?

16m 7s

Im Gespräch mit Dr. Lydia Junkersfeld diskutieren Dr. Christina Schönberger und Roland Novy vom Brewing Solutions Team bei BarthHaas, wie deutsche Hopfensorten auf den Klimawandel reagieren. Grundlage ist eine Publikation von Dr. Adrian Forster, Andreas Gahr, Dr. Florian Schüll und Johann Bertazzoni aus dem Hop Special 2021 des Wissenschaftsmagazins BrewingScience. Darin haben die Forscher gezeigt, wie sich die Inhaltsstoffe verschiedener deutscher Hopfensorten bei Hitze und Trockenheit verändern. Was sich verändert, welche Sorten empfindlicher sind, wie der Brauer reagieren kann und welche Hopfensorten wir in Zukunft brauchen, das alles hören Sie in Folge 2 von Hopfenklang.

Ist Rückverdünnung die neue Methode für die Kalthopfung?

Ist Rückverdünnung die neue Methode für die Kalthopfung?

12m 6s

Dr. Christina Schönberger und Roland Novy vom Brewing Solutions Team bei BarthHaas diskutieren mit Dr. Lydia Junkersfeld die Ergebnisse einer Studie, die die beiden zusammen mit Michael Kohles, Ferdinand Gutsch, Dr. Martin Zarnkow und Prof. Fritz Jacob im Hop Special des Wissenschaftsmagazins BrewingScience im Dezember 2021 publiziert haben. Darin wird eine Methode beschrieben, mit der ein besonders hochgehopftes Bier (oder besser Hopfensuspension) hergestellt wird, das im Anschluss mit „normalem Bier“ rückverdünnt wird. Was bringt das dem Bieraroma und welche Möglichkeiten bietet eine solche Methode dem Brauer?